• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Drucken
  • Hilfe
  • RSS

Weltanschauungsbeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

home mail menu search

  • Über uns
  • Beratung
  • Texte und Materialien A - Zarrow_drop_down
    • A - G
    • H - N
    • O - T
    • U - Z
  • Populismus und Extremismusarrow_drop_down
    • Kontakt
    • Termine und Aktuelles
    • Meldungen
  • Yolo-Kartenarrow_drop_down
    • Exklusiv
    • Geheimwissen
    • Kritik
    • Ausgrenzung
    • Schläge
    • Love
    • Drohung
    • Heilung
  • Handreichungenarrow_drop_down
    • Gemeinsam auf dem Weg - Eine Handreichung zum ökumenischen Miteinander mit Gemeinden anderer Sprache und Herkunft
    • Kriterien zum Umgang mit charismatischen Gruppen und Gemeinden außerhalb der ACK-Kirchen
    • Handreichung für Menschen, deren Angehörige oder Freunde Mitglieder in einer Neuen Religiösen Bewegung (einer "sogenannten Sekte") sind
    • Empfehlungen zum Umgang mit Shinchonji
  • "Linda fragt" - Erklärvideos
  • Meldungen
  • Links
  • Kontakt
  • Startseite
  • Populismus und Extremismus
  • Meldungen
  • Über uns
  • Beratung
  • Texte und Materialien A - Z
  • Populismus und Extremismus
    • Kontakt
    • Termine und Aktuelles
    • Meldungen
  • Yolo-Karten
  • Handreichungen
  • "Linda fragt" - Erklärvideos
  • Meldungen
  • Links
  • Kontakt

  • „Werte und Würde bewahren“
    Hans-Ulrich Probst im Gespräch bei ERF Plus

    www.erf.de/erf-plus/audiothek/aktuelles-vom-tag/6719-6264 (08.02.2021)
    Interview erf

  •  „Die wollen uns doch nur kontrollieren“- die aktuellen Verschwörungserzählungen
    Hans-Ulrich Probst im Gespräch bei SWR1 Sonntagmorgen 

    www.swr.de/swr1/rmg-sonntagmorgen-31-01-21-100.html (31.01.2021)
    Interview SWR1

  • Vortrag zum Thema: "Schulterschluss einer neuen politischen Rechten in Zeiten von Corona" (Youtube)
    Studium Generale an der Theologischen Hochschule Reutlingen  20.11.2020

  • Vortrag zum Thema: "Schulterschluss einer neuen politischen Rechten in Zeiten von Corona" (Pressenotiz)
    Studium Generale an der Theologischen Hochschule Reutlingen 20.11.2020

  • Vortrag zum Thema: "Nächstenliebe verlangt Klarheit"
    Kirche als Akteurin gegen rechte Gewalt (Youtube)
    Schorndorf Stadtkirche  15.11.2020


  • Vortrag zum Thema: "Nächstenliebe verlangt Klarheit"
    Kirche als Akteurin gegen rechte Gewalt (schriftlicher Vortrag)

    Schorndorf Stadtkirche 15.11.2020


  • Bei Verschwörungsmythen eine klare Linie ziehen (Zeitungsbericht)
    Vortrag im Evang. Kirchenbezirk Weikersheim

  • "Es gibt rote Linien"
    Wie reagieren die Kirchen auf Verschwöhrungsglauben und Rechtsextremismus?

    In Württemberg gibt es seit September 2020 dafür eine eigene Arbeitsstelle.
    "DIE EULE" - Im Gespräch mit Hans-Ulrich Probst
    20. Oktober 2020


  • "Black Lives Matter - Kirche und die Gotteslästerung des Rassismus"
    Kirche geht mit Rassismus ins Gericht

    Veranstaltung in Balingen
    Bericht im Schwarzwälder Bote vom 11.10.2020

  • Neuer Referent für Extremismusfragen - Ein Interview mit Hans-Ulrich Probst
    Referent für Extremismusfragen bei der Evangelischen Landeskirche Württemberg
    Sendung vom 08.09.2020: DOMRADIO.DE

  • Viele lassen sich von Rechtsextremen vor den Karren spannen
    Der neue Extremismusbeauftragte der Evangelischen Landeskirche Hans-Ulrich Probst über Corona-Proteste, Verschwörungsmythen und seine Erfahrungen in Belarus
    Schwäbische Zeitung vom 07.09.2020

  • Extremismusreferent der Kirche wirbt für Pastoren als Ansprechpartner
    DPA-Meldung vom 06.09.2020

  • Aushöhlende Infragestellung liberaler und demokratischer Prinzipien
    Verschwörungsmythen und Antisemitismus in Corona-Zeiten
    Erscheinung: Deutsches Pfarrerblatt 08/2020

  • Nächstenliebe verlangt Klarheit
    Referent für Extremismusfragen Hans-Ulrich Prost ab September 2020 im Amt



Unser Flyer zum Download

Landeskirche
  • Gemeindefinder
  • Glaubens-Abc
  • Kircheneintritt
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
© Weltanschauungsbeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg 2021 | Impressum | Datenschutz | Kontakt